Haarausfall und Haarwachstumsstörungen

Verstärkter Haarausfall kann viele Ursachen haben:
Stress, Krankheit, Ernährungsfehler, hormonelle Schwankungen oder genetische Faktoren.

Stets kommt es dabei zu einer gravierenden Schwächung der Haarwurzeln. Die aktive Wachstumsphase verkürzt sich - das Haar fällt vozeitig aus. 

Haarausfall kann temporär, auch genannt "diffus" (gleichmäßig über den ganzen Kopf verteilt ) sein und ist häufig eine unangenehme Folge von Ernährungfehlern, Diäten, gesundheitlicher Indisposition oder von Stress.

Erblich bedingter Haarausfall, auch genannt "androgenetisch", zeigt sich insbesondere in den Kopfhautregionen Oberkopf und Stirn, z.B. als "Geheimratsecken" bei Männern und ist die Folge erblich bedingter Veränderungen der Haarfollikel. 

 

 

 

Haarausfall