Alopecia Areata
Alopecia Areata ist eine Form des entzündlichen Haarausfalls. Sie ist zwar seit langem bekannt, aber ursächlich weitgehend unerforscht, obwohl über 1,5 Millionen Menschen der deutschen Bevölkerung in seinen unterschiedlichen Formen betroffen sind.
Typisch für die Alopecia Areata sind die kreisrund ausfallenden Haare des Patienten, weshalb diese Krankheit auch „Kreisrunder Haarausfall“ genannt wird. Dies geschieht in 80% der Fälle im Kopfbereich, kann aber auch bei Männern im Bartbereich und in Ausnahmefällen auch im Bereich der Körperbehaarung auftreten. Diese Flächen beinhalten oft kein einziges Haar und breiten sich von der Mitte her weiter aus. Bei den meisten Menschen entwickeln sich nur wenige kahle Stellen, die oft spontan auch ohne Behandlung wieder zuwachsen.
Der Komplettverlust der Haare kann schnell und innerhalb von wenigen Wochen auftreten, oder sich über viele Monate schleichend hinziehen. Man spricht von einer Alopecia Totalis, wenn alle Kopfhaare ausgefallen sind und von einer Alopecia Universalis, wenn die Körperbehaarung mitbetroffen ist. Diese Formen sind allerdings selten.
Die Alopecia Areata kann sich bei Frauen und Männern jeden Alters zeigen, tritt aber bei jungen Menschen sehr viel häufiger erstmals in Erscheinung. Die Alopecia Areata ist keine seltene Diagnose im Kindesalter.
Haarersatz
Perücken dienen einem Areata-Patienten in sehr verschiedener Weise. Sei es als Haarteil, Haarintegration oder Vollperücke. Der Haarersatz ist psychisch gesehen eine ganz Wichtige Ergänzung für den Patienten, wenn die verordnete Therapie sich zu lange hinzieht, der Erfolgt nur mäßig oder gar nicht einstellt.
Ein gebrauch von Haarteilen und Haarintegrationen sollte grundsätzlich überlegt und mit dem Haarspezialisten abgesprochen sein. Das Wesen der Alopecia Areata besteht ja gerade darin, dass sich ein oder mehrere Herde entwickeln können. Da ein Haarteil oder eine Haarintegration aber nicht mit dem fortschreitenden Ausfall mitwächst, ist es wahrscheinlich, dass es schon nach kurzer Zeit angepasst werden müsste. Die Folge davon wäre ein neues Haarteil, eine neue Haarintegration oder sogar eine Perücke.
Bei der Alopecia Areata kommt nur ein Haarersatz in Echthaar in Frage, denn nur echte Haare haben die Eigenschaft sich mit den Haaren des Patienten zu verbinden. Bei Alopecia Totalis kommt ebenso nur eine Echthaar Perücke in Frage, entscheidend ist, womit das ursprüngliche Aussehen des Patienten erreicht werden kann. Dabei sollte man auf Natürlichkeit, problemlose Pflege, Sitz und Komfort achten. Ob Mann, Frau oder Kind – heute besteht für jeden die Möglichkeit, so auszusehen, als hätte man nie sein eigenes Haar verloren. Die neue Generation von Haarersatz macht alles mit. Maßanfertigungen werden der eigenen Kopfform und Größe genau angepasst. Duschen, Sport treiben, in die Sauna gehen oder einfach damit schlafen, sind heute eine Selbstverständigkeit.
Der behandelte Arzt kann ein Rezept für einen Haarersatz ausstellen, die Krankenkassen zahlen dann einen Zuschuss zu dem Haarersatz.
Der Haarersatzspezialist Dietsch berät Jeden Betroffenen ausführlich und empfiehlt einen entsprechenden und adäquaten Haarersatz.
Vorab können Sie sich gerne in einem persönlichen Gespräch mit uns Informieren.
Schreiben Sie uns, wir rufen Sie gerne zurück.